Quantcast
Channel: Wandern in Österreich » Wanderziele
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Riegerin

$
0
0

Die Riegerin ist ein gutes Beispiel dafür, dass ein ausgezeichnetes Bergwanderziel nicht unbedingt eine besonders große Höhe aufweisen muss, misst der Gipfel doch “nur” 1.939 Meter.

Aber bereits die im Rother-Wanderführer “Hochschwab” (Details am Artikel-Ende) beschriebene Aufstiegszeit von 4 1/2 Stunden zeigt deutlich, dass man es hier durchaus mit einer großen Bergunternehmung zu tun hat.

Und landschaftlich hat dieser Gipfel noch mehr Abwechslung zu bieten, als sein höherer Nachbar südwestlich des Brunntales – der Große Griesstein.

Der Schlussanstieg auf die Riegerin

Der Schlussanstieg auf die Riegerin

Bereits der Start beim Brunnsee wartet mit einem landschaftlichem Schmankerl auf. Danach folgt zwar eine längere, etwas monotone Forststraßenwanderung durch das Brunntal, aber spätestens wenn es dann steiler wird und in die teilweise durch Sicherungen entschärften Felsen geht, warten abwechslungsreiche Steig-Abschnitte.


Das Tourengebiet

Bundesland: Steiermark
Tourenregion: Salzatal
Wandergemeinde: Wildalpen
Ausgangspunkt: Brunnsee
Gebirgsgruppe: Hochschwabgruppe

Das Wandergebiet auf der Landkarte

Tourengebiet Salzatal - Wildalpen - Hochschwab

Tourengebiet Salzatal – Wildalpen – Hochschwab

Routenverlauf Brunnsee - Riegerin

Routenverlauf Brunnsee – Riegerin

Landkartenausschnitte © BEV 2009, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV © Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2009/52304

Dieser und weitere Tourentipps bei Amazon:



Viewing all articles
Browse latest Browse all 10