Wenn man den Silberkarsee – im Zweitnamen als “Hölltalsee” und im Drittnamen als “Seetalsee” bezeichnet – zum ersten Mal erblickt, kann man fast nicht glauben, dass dieses Motiv real ist.
So herrlich grün schimmernd, so faszinierend liegt er, umgeben von schroffen Felswänden, da 100 Höhenmeter unter uns. Eine Bilderbuchidylle, die auch gut zu einem Karl-May-Film passen würde.
An heißen Sommertagen laden die schmalen Wiesenstreifen am Ost- und vor allem am Westufer zu einem Schläfchen.

Silberkarsee (Hölltalsee, Seetalsee)
Nach trockenen Sommern kann es schon einmal vorkommen, dass man im Herbst angesichts des “ausgelassenen” Sees nur eine bessere Lacke vorfindet.
Das Tourengebiet
Bundesland: | Steiermark |
Tourenregion: | Ramsau – Rössing |
Wandergemeinde: | Ramsau am Dachstein |
Ausgangspunkt: | z.B. Silberkarklamm |
Gebirgsgruppe: | Dachsteingebirge |
Seehöhe: | ca. 1.800 Meter |
Das Wandergebiet auf der Landkarte

Das Tourengebiet Silberkarsee / Hölltalsee

Zustiegswege und Wanderrouten
Den Hölltalsee kann man eigentlich aus allen Himmelsrichtungen besuchen, der einfachste und kürzeste Zustieg ist jener durch die Silberkarklamm.
- Über die Silberkarhütte (durch die Silberkarklamm)
- Über die Luseralm vom Burgstaller in Rössing
- Über das Guttenberghaus und die Feisterscharte
- Von der Grafenbergalm (im Herbst bei goldgelben Lärchen sehr lohnenswert)
- Vom Hunerkogel mit Seilbahn-Aufstiegsunterstützung
Wanderberichte vom Silberkarsee / Hölltalsee
Dieser und weitere Tourentipps bei Amazon:
Wander-Impressionen vom Ahornsee
